Was wir bieten
Medizinische Versorgung für ältere und alte Menschen - Interdisziplinär, individuell und ganzheitlich
Bitte beachten: Die folgenden Besuchsregeln gelten ausschließlich für die Klinik
Liebe Besucher*innen der Klinik,
aufgrund der derzeitigen Coronasituation passen wir unsere Besuchsregelungen regelmäßig an. Somit soll für unsere Patient*innen und Mitarbeitenden der größtmögliche Schutz gewährleistet werden.Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen. Unsere Einlasszeit für Besuchende ist täglich von 14 - 16 Uhr.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die Klinikleitung
Gut versorgt
Die Klinik und Tagesklinik für Geriatrie Märkisches Viertel ist ganzheitlich orientiert. Unser Schwerpunkt liegt sowohl auf der Akutbehandlung als auch der Frührehabilitation älterer Menschen. Unser interdisziplinäres Behandlungskonzept umfasst moderne, altersgerechte akutmedizinische, rehabilitative und Beschwerde-lindernde (palliative) Therapien. Die medizinischen Behandlungen können naturheilkundlich ergänzt werden. Ziel unserer Behandlungen ist es, ein Leben in größtmöglicher Selbständigkeit nach akuten und bei chronischen Alterserkrankungen zu erhalten oder wiederherzustellen. Wir fühlen uns verpflichtet, Menschen mit kognitiven Störungen angemessen durch den therapeutischen Prozess einer Frührehabilitation zu begleiten.
Klinikplätze:
- 90 Betten in Einzel- und Doppelzimmern
- 15 Plätze in der Tagesklinik
Tagsüber in der Reha, abends zu Hause
In unserer rehabilitativ ausgerichteten Tagesklinik werden Patienten behandelt, bei denen infolge einer akuten oder chronischen Erkrankungen eine Erschwerung der selbständigen Lebensführung eintreten ist. Eine vollstationäre Behandlung des Patienten ist aber nicht mehr notwendig. Sie können nachts und am Wochenende zu Hause versorgt werden. Die Zuweisung erfolgt über den behandelnden Arzt.
Unsere Leistungen
- Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung
- Optimierung der Arzneimitteltherapie bei Vielfach-Medikation
- Behandlung des ‚Frailty‘-Syndroms, der sogenannten Gebrechlichkeit
- Abklärung von neurokognitiven Störungen wie Gedächtnisproblemen
- Erkennen und Behandeln des individuellen Sturzrisikos
- Behandlung von Bluthochdruck und Folgeerkrankungen
- Diagnostik und Behandlung von chronischer Herz- und Nierenschwäche und Ödemen
- Diagnostik und Behandlung von Begleit- und Folgeerkrankungen bei chronischer Venenschwäche ("chronisch venöse Insuffizienz")
- Nachbehandlung nach akuten Schlaganfällen und Hirnblutungen
- Rehabilitationsleistung im Rahmen von degenerativen Nervenkrankheiten wie dem Parkinson-Syndrom (in Kooperation mit den Nervenärzten)
- Nachbehandlung nach Unfall-bedingten Verletzungen mit und ohne Operation
- (z.B. Schenkelhalsfrakturen, Wirbelfrakturen)
- Diagnostik und Behandlungen von Knochenerkrankungen wie Osteoporose und schwerem Vitamin-D-Mangel
- Therapie und Diagnostik durch Fachärzte für Innere Medizin, Geriatrie, Nierenheilkunde und Hochdruckerkrankungen sowie Allgemeinmedizin
- Ultraschalldiagnostik einschließlich Echokardiografie und Doppler-Untersuchungen, LZ-EKG, LZ-Blutdruck, Spirometrie, Blutgasanalyse
- Alle notwendigen Untersuchungen werden durch Kooperationen mit externen Partnern durchgeführt (Computertomographie, Röntgen, neurologische und psychiatrische Konsile)
Speziell ausgebildetes Fachpersonal
- Versorgung durch geschulte Pflegekräfte (aktivierend-therapeutische Pflege)
- Wundmanagement
- Ergotherapeuten trainieren Alltagsfunktionen und den Umgang mit Hilfsmitteln
- Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie erfolgt durch die Logopäden
- Kompetente Physiotherapeuten fördern die Mobilität, Balance und Kraft
- verschiedene Naturheilverfahren, z. B. Hydro- und Aromaöl-Anwendung
Kontakt und Information
Vitanas Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel
Senftenberger Ring 51 | 13435 Berlin
Ihre Ansprechpartner

Dr. med. Björn Hegner
Chefarzt

Birgit Greiner
Kaufmännische Leiterin