Seminar Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter nach §4 PflAPrV (m/w/d)
verpflichtende berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter von mindestens 24 Unterrichtsstunden/jährlich
Ziel
- Umsetzung der Methoden der Praxisanleitung
- Umsetzung der Vorgaben des Pflegeberufegesetzes
- Planung und Dokumentation der praktischen Ausbildung
- Pädagogische Beratung von Kollegen in der Praxis
- Wirkung als Bindeglied zwischen Schule und Praxis
Voraussetzung
- Praxisanleiter, die den Kurs erfolgreich absolviert haben
Umfang
- Ein- bzw. zweitägige Seminare
Termine und Inhalte
1. Seminar: 02.03.2022 und 03.03.2022 (Online)
Beobachten, Beurteilen und Bewerten von Ausbildungsleistungen
2. Seminar: 23.03.2022
Werkstatt: Unterstützung nicht-deutscher Auszubildender
3. Seminar: 03.05.2022 und 04.05.2022 (Vitanas intern)
Vitanas Ausbildungskonzept, kollegialer Austausch, Lebenswelten migrantischer Auszubildender
4. Seminar: 17.05.2022 und 18.05.2022
Feedback- und Konfliktgespräche führen, Praxistraining
5. Seminar: 15.06.2022 und 16.06.2022
Diversity – Ausbildung in transkulturellen Teams
6. Seminar: 24.08.2022
Beurteilen und Bewerten in der praktischen Ausbildung
7. Seminar: 30.08.2022
Reflexionsgespräche führen
8. Seminar: 14.09.2022
Vorbehaltstätigkeiten – Auswirkungen auf die Praxisanleitung
9. Seminar: 16.11.2022
Der/die Praxisanleiter*in als Prüfer*in
10. Seminar: 23.11. 2022 und 24.11.2022 (Vitanas intern)
Vitanas Ausbildungskonzept, kollegialer Austausch, Lebenswelten migrantischer Auszubildender
Gebühr
99,00 €/1-tägig; 198,00 €/2-tägig
Für Dich zum Download
Deine Ansprechpartnerin
Achtung! Neue Adresse ab 7. März 2022
Skalitzer Straße 85-86 | 10997 Berlin
Manja Rieger
Schulleiterin