1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Grundsteinlegung | Senioren Centrum Am Redder | Büchen | 25.9.2025

Aus der

VITANAS WELT

Schleswig-Holstein

Grundsteinlegung | Senioren Centrum Am Redder | Büchen | 25.9.2025

Der Baubeginn des Senioren Centrums Am Redder wird offiziell gefeiert: die Vitanas Gruppe, Verantwortliche des Bauherrn Cureus und Vertreter der Stadt Büchen werden im Rahmen einer Feier den Grundstein legen.

Im Beisein von Holger P. Reimer, dem 1. Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Büchen, sowie von Nicol Wittkamp und Silke Erdle, Geschäftsführerinnen der Vitanas Gruppe und der Verantwortlichen ders Bauherrn Cureus GmbH wird die Grundsteinlegung des Vitanas Senioren Centrums Am Redder gefeiert:

Donnerstag | 25. September 2025 | ab 11 Uhr
auf der Baustelle des zukünftigen
Vitanas Senioren Centrums Am Redder
Am Bahndamm 3 | 21514 Büchen

Nach dem Festakt und den Grußworten der Verantwortlichen wird die Zeitkapsel feierlich versenkt und anschließend bei einem kleinen Imbiss auf die vielen fleißigen Hände und einen planmäßigen Bau angestoßen!

Modernes Senioren Centrum mit Restaurant, Friseur, Wäscherei, Kamin-Lounge mit Bibliothek und Therapieraum

Auf dem rd. 5.660 Quadratmeter großen Grundstück erstreckt sich künftig ein in etwa z-förmiges Gebäude von der Straßenseite hin zum hinteren Teil des Grundstückes, das durch eine großzügige und parkartig gestaltete Außenanlage ergänzt wird. Der gesamte Komplex des Vitanas Senioren Centrums Büchen wurde barrierefrei und nach den energetisch optimierten Anforderungen des KfW-Programms KNN-WG-55 geplant. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme und eine Solaranlage erzeugt umweltfreundlichen Strom auf dem ebenfalls begrünten Flachdach. Auch wird sich das Gebäude gestalterisch besonders auf sein Umfeld einstellen: Insbesondere die geradlinige Kubatur mit einer Mischung aus hellem und beigem Putz wird einen Blickfang schaffen.

Das Gebäude des Senioren Centrums wird über rd. 6.470 Quadratmeter Bruttogrundfläche auf drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss verfügen. Das Centrum empfängt Bewohner und Gäste mit einer hotelartig gestalteten Lobby, mit einer Kamin-Lounge und Bibliothek. Friseur, Therapieraum und hauseigene Wäscherei ergänzen das Leistungsangebot. Die Sonnenterrasse des Restaurants schafft eine angenehme Verbindung in die parkähnlich gestalteten Außenanalgen.

Die Bewohner erwarten in den drei Obergeschossen 121 Einzelzimmer für stationäre Pflege mit eigenem Bad nach modernstem Standard, der neben dem Schwesternruf auch jeweils einen eigenen Telefon-, Internet- und Fernsehanschluss umfasst. 84 Zimmer– das entspricht 70 Prozent – sind rollstuhlgerecht ausgebaut. Eine eigene, individuelle Möblierung ist möglich, um eine Wohlfühl-Atmosphäre und einen privaten Rückzugsort zu schaffen. Die Aufteilung in sieben Wohngruppen mit jeweils eigenem Aufenthaltsraum mit Wohnküche und Terrasse oder Balkon sorgt für eine häuslich-familiäre Atmosphäre. Ein spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz ergänzt das Angebot.

Passender Standort und optimale Erreichbarkeit

Das Vitanas Senioren Centrum liegt zentral in Büchen in einem gewachsenen Wohngebiet. Neben dem direkten Zugang ins grüne Umland und zum Fluss Stecknitz liegen auch Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und soziale Einrichtungen in direkter Umgebung. Über das Zentrum Büchens mit Cafés, Kirchen, Bahnhof und mehreren Bushaltestellen sind die Städte und Gemeinden der Umgebung sehr gut zu erreichen.

Auf dem Gelände des Senioren Centrums entsteht eine parkähnliche Außenanlage, die mit Rundwegen, verschatteten Ruhezonen und regionaler Bepflanzung aus Laub- und Obstgehölzen als Treffpunkt dient und zur Bewegung und zum Verweilen im Freien einlädt. Ferner werden 26 Pkw-Stellplätze mit Infrastruktur für E-Mobilität auf dem Grundstück zur Verfügung gestellt, zwei davon behindertengerecht, sowie 20 Fahrradstellplätze. Somit ist eine sehr gute Erreichbarkeit für Besucher, Bewohner und das Pflegepersonal sichergestellt.

In Büchen werden mit dem neuen Senioren Centrum über 70 neue, krisenfeste Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit in den Bereichen Pflege, Verwaltung sowie Hauswirtschaft und -technik entstehen. Für die qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden wird auch an diesem Standort eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre geschaffen, in der sie sich auch persönlich weiterentwickeln können. Interessierte und Bewerber können sich ab sofort unter bewerbung@vitanas.de melden.

Kontakt und Informationen:
Ansprechpartnerin: Alexandra Sassy, Unternehmenskommunikation
Vitanas GmbH & Co. KGaA
Aroser Allee 68 | 13407 Berlin
Telefon (030) 456 05 - 183 | E-Mail: presse@vitanas.de | www.vitanas.de/amredder