
- 117 barrierefreie Einzelzimmer für stationäre und Kurzzeitpflege entstanden
- Öffentliches Restaurant, Friseur mit Fußpflege, Pflegebad im Objekt
- Pünktliche Fertigstellung in nachhaltiger KfW-40NH-Bauweise
- Cureus ist Spezialist für Pflegeimmobilien mit Fokus auf Betreiber und Bewohner
- Pflegespezialist Vitanas ist Betreiber
- Rund 75 neue Vollzeitstellen für bis zu 90 Mitarbeiter werden entstehen, Personal kann sich weiterhin bewerben
- Interessenten für einen der Pflegeplätze können sich weiterhin melden
Hamburg/Berlin/Uetersen, 5. August 2025. Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, hat das Senioren Centrum Am Mühlenteich an der Denkmalstraße 14 in 25436 Uetersen (Schleswig-Holstein) pünktlich fertiggestellt und kürzlich an den als Betreiberpartner gewonnenen Pflegespezialisten Vitanas übergeben. Cureus fungierte selbst als Generalunternehmer bei diesem Projekt.
„Wir freuen uns sehr, nun auch für die Bewohner in und um Uetersen wichtige und dringend benötigte Pflegekapazitäten nach modernstem Standard und in ansprechender Architektur bereitzustellen“, freut sich Wiebke Reichel, Projektleiterin der Cureus. „Mit dem neuen Senioren Centrum hat das Gelände, auf dem sich einst eine Spielhalle befand, eine deutliche Aufwertung erfahren und für die Bewohner entstand ein wichtiger Ort zum Wohnen und Wohlfühlen, der nun zentraler Bestandteil der Nachbarschaft in Uetersens Zentrum ist. Wir sind uns sicher, dass wir mit Vitanas einen erfahrenen und renommierten Betreiber gewonnen haben, der für eine individuelle Betreuung und Pflege steht und wünschen den künftigen Bewohnern und dem Vitanas-Team alles Gute in diesem neuen Senioren Centrum. Großer Dank ergeht an alle am Bau Beteiligten bei diesem Projekt“, so Reichel weiter.
„Noch in diesem Sommer öffnet unser neues Senioren Centrum Am Mühlenteich seine Türen“, sagt Nicol Wittkamp, Geschäftsführerin der Vitanas Gruppe. „Damit erweitern wir unser Angebot auf sechs Standorte in Schleswig-Holstein und setzen auch bundesweit Maßstäbe für moderne Pflege. Unser Konzept verbindet hochwertige stationäre und Kurzzeitpflege mit individueller Betreuung – nah am Menschen, orientiert am tatsächlichen Bedarf vor Ort. Unsere Bewohner dürfen sich auf eine herzliche Atmosphäre, liebevolle Pflege, ein vielseitiges Freizeitprogramm und regionale Küche freuen. Das engagierte Start-Team steht bereit, die ersten Einzüge beginnen in Kürze. Und: Wir wachsen weiter – motivierte Fachkräfte sind bei uns herzlich willkommen!“
Leben und arbeiten bei Vitanas im Senioren Centrum Am Mühlenteich
Interessenten für einen der Pflegeplätze können sich per Telefon (04122) 46 04 - 0 oder per E-Mail informieren und anmelden: am.muehlenteich@vitanas.de.
Im Vitanas Senioren Centrum Am Mühlenteich finden zukünftig rund 90 Mitarbeitende einen modernen und krisenfesten Arbeitsplatz in Voll- und Teilzeit in den Bereichen Pflege, Seite 2 von 4 Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung, Küche und Haustechnik. Interessenten für eine Arbeitsstelle können sich bei Vitanas per Express-Bewerbung melden (Link hier) sowie unter Telefon (04122) 46 04 – 0 oder per E-Mail an bewerbung@vitanas.de informieren.
Das Senioren Centrum ist erreichbar unter: www.vitanas.de/ammuehlenteich.
Modernes Senioren Centrum mit öffentlichem Restaurant, Friseur und Fußpflege und Pflegebad
Ausgehend von der Kreuzung Großer Sand entstand das neue Vitanas Senioren Centrum Am Mühlenteich in Uetersen auf dem rd. 3.450 Quadratmeter großen Grundstück entlang der Denkmalstraße mit einer Bruttogeschossfläche von rd. 6.800 Quadratmetern. Das teilunterkellerte Gebäude umfasst neben einem Erd- und zwei Vollgeschossen noch ein Staffelgeschoss. Es ist komplett barrierefrei gemäß der sehr energieeffizienten und nachhaltigen KfW-40NH-Bauweise gebaut. Die Beheizung erfolgt ökologisch sinnvoll über ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das gleichzeitig Strom für das Senioren Centrum erzeugt. Das Flachdach wird begrünt und bekiest, was sich positiv auf das Mikroklima auswirkt. Mit der geradlinig und modern gestalteten Fassade ist ein architektonischer Blickfang entstanden, der sich mit seiner Farbgebung harmonisch in die umliegende Bebauung einfügt.
Im Erdgeschoss des Senioren Centrums befinden sich neben der hotelartig gestalteten Lobby mit Empfang auch ein öffentliches Restaurant mit Sonnenterrasse, ein Friseursalon mit Fußpflegeangebot und ein Pflegebad.
Das Senioren Centrum ist in sieben Wohngruppen gegliedert, eine im Erdgeschoss und jeweils zwei in den Obergeschossen. Das Wohngruppenkonzept wird ein häuslich-familiäres Leben sicherstellen. Dazu verfügt jede Wohngruppe über einen ansprechend gestalteten Gemeinschaftsraum als Wohngruppenmittelpunkt mit Küchen- und Essbereich sowie Terrasse, Balkon oder Dachterrasse, was die sozialen Kontakte der Bewohner untereinander stärken wird.
Jedes der 117 Einzelzimmer ist nach modernem Standard gebaut und verfügt über ein eigenes Bad sowie Telefon-, Internet- und Fernsehanschluss als auch Schwesternruf. 81 Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf Wunsch der Bewohner können eigene, vertraute Möbel mitgebracht werden. Im Erdgeschoss gibt es auch ein Partnerzimmer, das über eine Durchgangstür verbunden ist. Der schön gestaltete Garten steht den Bewohnern des Senioren Centrums zur Bewegung, zum Verweilen und zum gemeinsamen Miteinander zur Verfügung.
Passender Standort und optimale Erreichbarkeit
Der Standort des neuen Senioren Centrums Am Mühlenteich liegt am Stadtzentrum von Uetersen und fußläufig zum Naherholungsgebiet rund um das Rosarium sowie zum Hafen und der Pinnau. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und soziale Einrichtungen sind damit nur wenige Gehminuten entfernt. Die nahegelegene Bushaltestelle verbindet Uetersen ideal mit dem Umland bis nach Hamburg. Auf dem Gelände des Senioren Centrums sind zwölf Fahrradstellplätze sowie 16 Pkw-Stellplätze, einer davon behindertengerecht, entstanden. Somit ist eine sehr gute Erreichbarkeit für Besucher und das Pflegepersonal sichergestellt.
Gebäude mit hochwertigem, individuellem Standard
Das neue Vitanas Senioren Centrum Am Mühlenteich in Uetersen entstand entsprechend dem Cureus-Standard der Systempflegeimmobilie. Dieser setzt auf einheitliche, hohe Qualitätsmaßstäbe und orientiert sich unter anderem an den Bedürfnissen der Betreiber mit Fokus auf die Bewohner*innen und das Pflegepersonal. So sind die baulichen Prozesse und alle Objekte von innen nach außen optimiert: Dies betrifft beispielsweise die Größe und Anordnung von Räumen zur Optimierung von Flächen und Laufwegen. Auch die bauseitige Ausstattung ist unter Nutzenaspekten durchdacht: Flure erhalten grundsätzlich Tageslicht, jedes Zimmer verfügt über bodentiefe Fenster und die modernen Bäder und Fensteranordnungen folgen dem immer gleichen standardisierten Systemansatz. Bei der Architektur und Fassadengestaltung wird dennoch großer Wert auf Individualität und höchste Qualität gelegt, damit eine optimale Anpassung an das jeweilige Projektumfeld erfolgen kann. Auch nachhaltige Aspekte spielen sowohl im Hinblick auf die langfristige Wirtschaftlichkeit eines Pflegeheims als auch auf seine Auswirkungen auf die Umwelt eine wesentliche Rolle. So wird beispielsweise für alle Objekte der Effizienzhaus-40-Standard angestrebt. Die gebündelte Beschaffung, unter anderem von Bodenbelägen oder Aufzugsanlagen, sorgt ferner für Kostensynergien. Langfristige, mehrere Objekte umfassende Wartungsverträge reduzieren zusätzlich die Kosten des späteren Betreibers. Durch die ständige Überprüfung und Optimierung dieses Systemansatzes kann die Erstellung bedarfsgerechter Immobilien garantiert werden.
Pflege braucht Platz
Der Pflegekräftemangel ist im Bewusstsein der Mehrheit angekommen und wird aktiv angegangen, doch die Unterversorgung mit Pflegeheimen ist kaum bekannt. Bis zum Jahr 2040 müssen nach einer aktuellen Studie von bulwiengesa (hier zu finden) und der aktuellen destatis-Pflegevorausberechnung 2024 bundesweit bis zu 650.000 neue Pflegeplätze gebaut werden, doch das Baugeschehen hinkt hinterher. Cureus ist ständig auf der Suche nach neuen Grundstücken, um dieser Entwicklung mit dem eigenen Systemansatz zur zügigen Erstellung moderner Pflegeeinrichtungen entgegenzuwirken. Grundstückskaufangebote können jederzeit an ankauf@cureus.de gesendet werden.
Whitepaper „Optimiert, einzigartig, skalierbar – Pflegeimmobilien mit System“ …Download hier…
Über die Cureus GmbH
Die Cureus GmbH hat ihren operativen Hauptsitz in Hamburg und ist mit rund 20 Jahren Erfahrung und einem Team von rund 130 Mitarbeitern ein Bestandshalter mit besonderer Expertise für Pflegeimmobilien in Deutschland, der sein Portfolio selbst entwickelt, aktiv managt und dabei immer wieder einzelne Objekte selektiv in den Verkauf gibt. Mit der Systempflegeimmobilie hat Cureus einen einzigartigen Standard für Immobilien der vollstationären Pflege und des Service-Wohnens entwickelt, der sich als skalierbare Lösung standortunabhängig umsetzen lässt. Ausgerichtet an den geltenden Anforderungen des Gesetzgebers sowie den Bedürfnissen von Betreibern, Bewohnern und Kommunen, etabliert Cureus durch ihre Pflegeimmobilien mit System neue, einheitliche Maßstäbe für Qualität. Damit bietet das Unternehmen ein hocheffizientes Produkt, das in der Pflege höhere Wirtschaftlichkeit zu geringeren Kostenstrukturen mit verbesserter Wohn- und Servicequalität vereint. www.cureus.de
Über Vitanas GmbH & Co. KGaA
Vitanas betreibt bundesweit 43 Einrichtungen mit verschiedenen Wohn- und Pflegeformen, darunter vollstationäre, teilstationäre und ambulante Pflege sowie Service Wohnen. Das Portfolio umfasst zudem eine geriatrische Klinik, fünf ambulante Dienste, zwei psychiatrische und eine heilpädagogische Einrichtung. Ergänzt wird das Angebot durch die Vitanas Akademie, eine staatlich anerkannte Pflegeschule, sowie durch die Dienstleistungsbereiche der Tochtergesellschaften Vitanas Facility Services und Vitanas Clean. An allen Standorten kümmern sich 5.000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr um die Betreuung von Bewohnern, Klienten, Patienten und Mietern. Vitanas verfolgt weiterhin einen klaren Expansionskurs: Derzeit sind drei Projekte im Bau und drei weitere in der Planungsphase.
Pressekontakte:
Alexandra Sassy
Unternehmenskommunikation
Vitanas GmbH & Co. KGaA
Telefon (030) 456 05 - 183
presse@vitanas.de
Christoph Wilhelm
Unternehmenskommunikation Cureus GmbH
(0171) 56 86 - 575
cw@cureus.de